|
7.1 Breite der Eingabefelder in Relation:
Unter- und übertreiben Sie nicht bei Eingabefeldern. Die Größe der Eingabefelder muss in Relation zur Eingabe stehen. |
|
|
|
7.2 Formulare schreiben automatisch in eine Datenbank
Im Internet herrscht in Bezug auf Formulare oft noch das reinste Mittelalter: Zahlreiche Formulare auf Websites versenden nach dem Ausfüllen lediglich ein E-Mail an den Website-Inhaber. Dieser druckt es aus (aus elektronischen Daten wird wieder Papier!) und lässt es von der Sekretärin wieder in eine Adressverwaltung eintippen (aus Papier werden wieder elektronische Daten - möglichst noch mit Tippfehlern...!). Dazu fehlen oft noch Programme um die Newsletter zu versenden!
Nicht so bei Worldsoft: Bei dem Worldsoft-CMS fliessen die Daten aus Formularen DIREKT in die Adressdatenbank und können über die Enterprise-CMS (OASIS) weiterverarbeitet werden - z.B. automatisierter Newsletter-Versand mit persönlicher Ansprache des Empfängers (Communication Center).
Wenn Sie ein Formular mit der Worldsoft-CMS erstellen, achten Sie bitte darauf, die Verbindung zur Datenbank anzuklicken. Zusätzlich können Sie sofort den entsprechenden Gruppencode eingeben. So können die Adressen später gut selektiert werden: |

|
7.3 Vermeidung von doppelten Adressen (Dubletten)
Um doppelte Adressen zu vermeiden, können Sie im Worldsoft-CMS das "Quick-Login" anklicken. Dadurch erhält der User die Möglichkeit, sich beim Ausfüllen des Formulares einzuloggen. Dadurch entsteht in der Datenbank keine doppelte Adresse - und der User spart sich ein erneutes Ausfüllen des Formulares: |
|
|